Tag der Pressefreiheit – welche Freiheit, wieso Presse?
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit, frägt sich der MAC: Warum, verdammt nochmal, sind wir in diesem Beruf?
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit, frägt sich der MAC: Warum, verdammt nochmal, sind wir in diesem Beruf?
MACISMUS pur: Am Beginn des Blogs zum 1. Mai ist der MAC depri, am Schluß HAPPY. Wie das?
Ihr wisst nicht, was ihr machen sollt an diesem sinnlosen Wochenende? Hier ist die Antwort: 10 (zehn!) BESTE Beiträge des MAC Blog aus dem Winter 23/24, zum Nach-, Neu- und WIederlesen
Wer ist schuld am Klimawandel? Doch nicht der Kapitalismus! Gedanken aus der MAC-Badewanne anläßlich eines Buchs von Jens Beckert
Es sind noch ein paar Wochen bis zum 27. Mai, wenn Kowlaczuk beim ROTEN SALON in Hamburg ist. Wer sich jetzt schon eingroovn will, findet hier jede Menge Material Leseproben, Podcasts, Video, einen Lesetext – und ein Wolf Biermann-Spezial
Wie lässt sich der Horror in Gaza beenden? Im neuen Buch „Niemals Frieden“ sieht der israelische Historiker Moshe Zimmermann nur einen Weg
Alle sind begeistert, fasziniert, hingerissen von André Hellers „Die Besten aus Wien“-All-Star-Concert letzte Woche in der Elbphiharmonie. Alle? Nicht ganz
Im GOOD NEWS-Taumel des letzten Blog untergegangen: Die Enthüllungen des MAC über Begnungen mit André Heller – und eine Verneigung vor dem heute 77jährigen „Universal(imus)“-Genie und seinem „Reflektor“-Festival in Hamburg
Nicht immer all die K´s, Klima, Krisen, Katastrophen, lieber mal GUTE NACHRICHTEN. Was der MAC da wohl gefunden hat?
Sascha Ilko Kowalczuk und Wolf Biermann verbindet die Enttäuschung von der DDR. Zur Präsentation von Kowalczuks zweitem Teil der Walter-Ulbricht-Biografie treffen sie einander in Leipzig. Im Blog ein Originaltext von Biermann, der bei Kowalczuk einiges auslöste